Dorfplatz Gernsdorf eingeweiht
Mit einem bunten Fest und viel guter Laune weihten die Gernsdorferinnen und Gernsdorfer am vergangenen Sonntag ihren neugestalteten Dorfplatz ein. Nur ein knappes halbes Jahr hatten die Bauarbeiten der Gemeinde Wilnsdorf gedauert, die die unansehnliche Schotterfläche in einen richtigen Wohlfühlort für Jung und Alt verwandelt haben. Absolutes Highlight: die schicke Holzterrasse mit Picknickstation, Sonnensegel und Boule-Bahn. Denn der Platz soll nicht nur für Großveranstaltungen taugen, sondern auch zum kleinen Plausch unter Freunden und Nachbarn einladen.
"Jetzt hat Gernsdorf endlich den attraktiven und multifunktionalen Treffpunkt, den diese lebendige Dorfgemeinschaft einfach verdient", befand Bürgermeister Hannes Gieseler in seinem Grußwort und dankte den vielen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit, allen voran Gernsdorfs Ortsvorsteher Jürgen Keller und den Bürgerinnen und Bürgern. Denn die hatten im IKEK-Beteiligungsprozess mit großem und stetigem Engagement ihre Ideen für den neuen Dorfplatz eingebracht.
Das IKEK, das Integrierte Kommunale Entwicklungskonzept der Gemeinde Wilnsdorf, war 2018/2019 mit intensiver Bürgerbeteiligung aufgestellt worden. Das Strategiepapier ist als Maßnahmensammlung gedacht, um die Weiterentwicklung der Kommune und ihrer elf Ortsteile voranzubringen. Dazu waren die Einwohner aller Dörfer zur Ortsrundgängen und Workshops eingeladen – und in genau diesem Rahmen entwickelten die Gernsdorferinnen und Gernsdorf ihre Ideen für einen attraktiven Ortsmittelpunkt. Weil sie erfolgreich belegten konnten, wie wichtig dieses Projekt für das Miteinander im Ort ist, stuften Rat und Verwaltung die Neugestaltung des Duggelplatzes als ein Leitprojekt ein und trieben die Umsetzung entsprechend engagiert voran: im November 2020 konnten das Gestaltungskonzept beschlossen und der Förderantrag auf den Weg gebracht werden, ein Jahr später fand der erste Spatenstich statt, und wiederum nur sechs Monate danach kann schon Einweihung gefeiert werden. Dafür gab es ausdrücklichen Dank vom Ortsvorsteher: "Bürgermeister Hannes Gieseler, seine zuständigen Verwaltungsmitarbeiter, aber auch Amtsvorgängerin Christa Schuppler haben uns jederzeit unterstützt", schickte Jürgen Keller in seinem Grußwort Lob ans Rathaus.
Im Zuge der Neugestaltung wurde der Duggelplatz nicht nur veranstaltungstauglich gepflastert und ans Strom-, Wasser- und Abwassernetz angeschlossen, sondern auch mit Sitzmöglichkeiten, Beleuchtung und sogar einer Boule-Bahn ausgestattet. Insgesamt 260.000 Euro kostete die Neugestaltung, ein Großteil konnte über das NRW-Dorferneuerungsprogramm finanziert werden, 40.000 Euro und natürlich Planungsleistungen steuerte die Gemeinde Wilnsdorf bei.
Damit ist das IKEK um einen weiteren grünen Haken reicher, und der nächste zeichnet sich schon ab: Auch in Wilden wird zurzeit ein attraktiver Ortsmittelpunkt geschaffen, die Planungen für einen Dorfplatz in Obersdorf haben ebenfalls schon Form angenommen. Die nächsten Einweihungsfeste sind also nur eine Frage der Zeit.