Seiteninhalt

Nachrichten aus dem Impfzentrum

Wie der Kreis Siegen-Wittgenstein mitteilt, sind jetzt Impfungen auch für Berufsgruppen möglich, die in der ambulanten Pflege oder dem Rettungsdienst arbeiten oder Dienstleistungen im Umfeld von stationären Pflegeeinrichtungen erbringen. Außerdem können seit heute Personen eine Impfung beantragen, die aus medizinischen Gründen vorzeitig geimpft werden möchten.

Impfung für Berufstätige, die regelmäßig in Pflegeheimen tätig sind

Jetzt können sich auch Personen aus Berufsgruppen, die z.B. regelmäßig in Pflegeheimen tätig sind, für eine Impfung anmelden. Dabei geht es etwa um Heilmittelerbringer, Personal von Hilfsmittel-/Homecare-Diensten und Sanitätshäusern, Fußpfleger, Frisöre, Seelsorger, Personen, die im Rahmen der ambulanten Pflege Begutachtungs- und Prüftätigkeiten ausüben, Mitarbeitende der ambulanten Spezialpflege oder z.B. der Stoma- und Wunderversorgung. Auch Zahnärzte, die häufig Corona-Patienten behandeln, gehören zur neuen Impfgruppe. Die entsprechenden Mitarbeitenden unter 65 Jahren werden dann mit dem Impfstoff von AstraZeneca geimpft, Mitarbeitende über 65 Jahren mit dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer.

Für diese Personengruppen ist eine Anmeldung über die Hotline oder die Internetseite der Kassenärztlichen Vereinigung nicht möglich. Diese bleibt bis auf Weiteres Personen über 80 Jahren vorbehalten. Deshalb hat der Kreis jetzt die betroffenen Einrichtungen bzw. Berufsgruppen angeschrieben und gebeten, Personen zu benennen, die in diese Kategorien fallen und nun impfberechtigt sind. Diese wurden und werden anschließend per Mail direkt vom Impfzentrum angeschrieben und erhalten einen Link für ein Online-Portal, über das sie sich zur Impfung anmelden können.

Leider wurden diese Mails von einigen der Empfänger an Nicht-Impfberechtigte weitergeleitet. „Rein technisch kann jeder, der den Link erhält, einen Impftermin vereinbaren. Er wird auch zunächst eine Terminbestätigung erhalten“, so der Kreis. Allerdings überprüft das Impfzentrum vereinbarte Termine und gleicht diese mit der Liste der Berechtigten ab: „Sollten dort Namen von Personen auftauchen, die keine Impfberechtigung haben, erhalten diese eine weitere Mail vom Impfzentrum, in dem der Termin wieder storniert wird.“

Meldungen über angeblich gefälschte Impfeinladungen könnten nun aber auch tatsächlich Impfberechtigte verunsichern, befürchtet der Kreis. Deshalb bittet das Impfzentrum alle Personen, die zu den oben genannten Personenkreisen gehören und eine direkte Mail vom Impfzentrum erhalten, auch tatsächlich einen Termin zu vereinbaren: „Die Impfstoffe für diese Personengruppen sind vorhanden und wir würden uns sehr freuen, wenn von der Impfmöglichkeit auch Gebrauch gemacht wird.“

Vorzeitige Impfung aus medizinischen Gründen und für Lehr- und Erziehungskräfte

Seit heute können auch Personen, die aus medizinischen Gründen vorzeitig geimpft werden möchten, entsprechende Anträge beim Kreis Siegen-Wittgenstein stellen. Zudem sollen grundsätzlich ab 8. März auch Impfungen für Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher möglich sein. Allerdings hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen angekündigt, Details zu diesen Impfungen in einem weiteren Erlass regeln zu wollen. Dieser wird für die nächsten Tage erwartet und wird dann auch festlegen, welche Personengruppen in welcher Reihenfolge geimpft werden. Wer also jetzt einen Antrag auf vorzeitige Impfung stellt, darf nicht davon ausgehen, dass er auch bereits in den nächsten Tagen einen Impftermin erhalten wird.

Erweiterte Öffnungszeiten

Vor drei Wochen hat das Impfzentrum an der Eiserfelder Straße in Siegen seine Arbeit aufgenommen. Damit erhalten ab 1. März die ersten über 80-Jährigen ihre Zweitimpfung. Zugleich wird dem Kreis mehr Impfstoff von BioNTech/Pfizer zugeteilt, so dass auch zusätzliche Termine für Erstimpfungen vergeben werden können. Diese sind aktuell auch schon über www.116117.de bzw. die Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (Telefon: 0800 116 117 02) buchbar.

Vor diesem Hintergrund plant das Impfzentrum ab Montag mit bis zu 240 Erstimpfungen für über 80-Jährige pro Tag, hinzukommen rund 170 Zweitimpfung. Außerdem beginnt bzw. geht parallel die Impfung von speziellen Berufs- bzw. Personengruppen, etwa aus der ambulanten Pflege, dem Rettungsdienst oder von Mitarbeitenden von Dienstleistern im Umfeld von stationären Pflegeeinrichtungen – überwiegend mit dem Impfstoff von AstraZeneca – weiter. Für diese Personen ist der Donnerstag komplett reserviert. Aber auch an den anderen Tagen finden Impfungen für diese Zielgruppen statt. Unterm Strich rechnet das Impfzentrum ab Montag mit bis zu 500 Impfungen täglich. Um diese bewältigen zu können, werden auch die Öffnungszeiten des Impfzentrums ausgeweitet. Impfungen finden künftig montags bis sonntags von 8:00 bis 20:00 Uhr statt.

01.03.2021 
Quelle: Pressemitteilung des Kreises Siegen-Wittgenstein