Seiteninhalt

29.05.2019

Programmheft zum Festwochenende erschienen

Das große Festwochenende zum 50. Geburtstag der Gemeinde Wilnsdorf rückt näher, am kommenden Wochenende wird allen Wilnsdorfer Haushalten ein Programmheft in den Briefkasten flattern. „Wir freuen uns schon sehr darauf, unseren goldenen Geburtstag mit vielen Gästen zu feiern“, lädt Bürgermeisterin Christa Schuppler zu drei bunten Tagen vom 14. bis 16. Juni ein.

Festlicher Auftakt mit "Wilnsdorfer Gala"

Der Kartenverkauf für die „Wilnsdorfer Gala“, den festlichen Auftakt am Freitag, 14. Juni in der Festhalle Wilnsdorf, hat bereits begonnen. „Unsere Gäste dürfen sich auf einen unterhaltsamen Abend freuen, mit guter Laune, Musik und vielen Geschichten aus 50 Jahre Gemeinde Wilnsdorf“, verspricht Schuppler. Durch die Veranstaltung werden charmant die Kölner Künstler Frizzles führen, die sich bestens auf feine Unterhaltung verstehen und nicht nur am Piano die richtigen Töne treffen. „Noch gibt es Karten für die Veranstaltung“, fügt die Bürgermeisterin hinzu. Sie sind erhältlich im Bürgerbüro, dem Kulturamt, der Bibliothek und dem Museum der Gemeinde Wilnsdorf, zum Preis von 8 Euro, inkl. Sektempfang und einem Getränk in der Pause.

Nach der Veranstaltung sind alle Gäste – und neue Besucher – herzlich eingeladen, den Abend im Museumshof ausklingen zu lassen. Der Eintritt in den Museumshof ist frei, eine kleine und preisgünstige Getränkeauswahl wird angeboten, und für dezente musikalische Begleitung ist auch gesorgt.

Industrietour und Open-Air-Konzert

Der Samstag, 15. Juni, steht ganz im Zeichen der starken Wilnsdorfer Wirtschaft.Mehrere Mitglieder des Arbeitskreises Wilnsdorfer Unternehmer (AWU) werden ihre Hallen öffnen und zeigen, wie vielfältig die Wilnsdorfer Industrie- und Gewerbelandschaft ist. Auf dem Parkplatz des Wilnsdorfer Modehauses Bruno Kleine ist dazu eine zentrale Anlaufstelle geschaffen, von der aus ein Shuttle-Bus alle teilnehmende Unternehmen ansteuern wird. Außerdem ist auf dem Festplatz für Unterhaltung, Speis und Trank gesorgt. Eine besondere Attraktion steuert die Spedition Kopfer bei: Sie stellt ein Fahrzeug auf und lädt ein zum Wettbewerb „Wer ist der beste Kranfahrer“ und zur Demonstration des toten Winkels. Und auch die Kleinsten kommen nicht zu kurz, dank Kinderschminken und Toben auf der Hüpfburg. Um den Tag der Unternehmen besonders reizvoll zu gestalten, hat der AWU ein Gewinnspiel vorbereitet: Wer mindestens drei Firmen besucht hat, kann einen Helikopterrundflug für zwei Personen über Wilnsdorf gewinnen. Die Ziehung der Gewinner findet 16.30 Uhr auf der Bühne des Festplatzes statt, Abflug ist anschließend direkt vor Ort! Wer sich nicht auf sein Losglück verlassen  möchte, kann schon tagsüber mit dem Hubschrauber über Wilnsdorf kreisen. Tickets zum Preis von 60 Euro/ Person gibt es – solange der Vorrat reicht – im Bürgerbüro (Rathaus Wilnsdorf) und am Veranstaltungstag an der Anlaufstelle des AWU auf dem Festplatz. Die Flüge finden ab 11 Uhr statt, ein Flug dauert ca. 6-8 Minuten, im Hubschrauber ist Platz für vier Personen.

„Am Abend dürfen die Wilnsdorfer das zweite Geschenk genießen, das der AWU der Gemeinde Wilnsdorf macht“, kündigt Schuppler das große Open-Air-Konzert ab 16.30 Uhr auf dem Festplatz am Modehaus Bruno Kleine an. Zuerst heizen „Combo Combo“ die Stimmung an. Nur mit akustischen Instrumenten, einem charmant-witzigem Repertoire und echter Spielfreude werden sie den ganzen Festplatz erobern, denn sie gehen dorthin, wo das Publikum ist. Ab 20 Uhr rockt dann „Lieblingsband“ die Bühne. Diesmal haben sie nicht nur ihren unvergleichlichen Mix aus Party-Musik und Live-Entertainment dabei, sondern auch noch drei Blechbläser, die fetzig und druckvoll aufspielen. Heiße Stimmung garantiert! Der Eintritt ist frei, für Speisen und Getränke ist gesorgt.

Bunte Festmeile und Rallye durchs Rathaus

Der Sonntag, 16. Juni, rückt die Gemeinde Wilnsdorf als Ort des Miteinanders in den Fokus. Auf der Festmeile rund um Marktplatz, Rathaus und Museum Wilnsdorf werden sich die elf Ortsteile, viele Vereine und Institutionen präsentieren. „Die Besucher dürfen sich auf über 50 Stationen freuen“, berichtet Schuppler aus den Planungen. Angekündigt sind Stände mit historischem Bezug, viele Mitmachangebote, Informatives und Unterhaltsames, und natürlich leckere Speisen und Getränke. Abwechslungsreiches wird sich auch auf der Bühne abspielen, die auf dem Marktplatz steht. Um 10 Uhr wird dort ein ökumenischer Gottesdienst stattfinden, ab 11 Uhr schließt sich das bunte Bühnenprogramm an, das ebenfalls von Wilnsdorfer Ortsteilen, Vereinen und befreundeten Institutionen gestaltet wird (Moderation: Niklas Zankowski). Zeitgleich lädt das Rathaus zum Tag der offenen Tür und zum Kennenlernen der Gemeindeverwaltung ein. Ordnungsamt und Bauverwaltung haben nichts Spannendes zu bieten? Von wegen! „Erkunden Sie unsere Amtsstuben per Rallye, besonders fleißigen Besuchern winken tolle Preise“, wirbt die Bürgermeisterin. Außerdem bietet sich an diesem Tag die erste Gelegenheit, den druckfrischen Wilnsdorfer Bildband zu erwerben.

Viele weitere Infos online

Alles Wissenswerte zum Festwochenende ist im Programmheft zu finden, das auch im Rathaus, der Bibliothek und dem Museum ausliegt. Außerdem sind diese und weitere Informationen online unter www.wilnsdorf.de/50-jahre bereitgestellt: u.a. eine Liste der Busverbindungen, die am Samstagabend genutzt werden können sowie Pläne mit Parkmöglichkeiten. Abschließend haben die Organisatoren noch eine Empfehlung für alle Besucher, die nicht lange nach einem Parkplatz suchen möchten: Im Wilnsdorfer Industriegebiet Lehnscheid gibt es viele Parkmöglichkeiten, und Festplatz und –meile liegen nur wenige Gehminuten entfernt.