Interessenvertretung mitgestalten
"Mitmachen. Mitbestimmen." – unter diesem Motto sollen Senioren und Menschen mit Behinderung sowie deren Angehörige bald mehr Gehör in der Gemeinde Wilnsdorf finden. Wie genau die politische Beteiligung aussehen wird, möchte die Kommune aber nicht von oben herab verordnen. "Schon den ersten Schritt, nämlich die Entscheidung über die Form der Interessenvertretung, sollen Senioren und Menschen mit Behinderung aktiv mitgestalten", wünscht sich Wilnsdorfs Bürgermeister Hannes Gieseler.
Einladung an alle Interessierten
Dafür hat sich die Gemeinde Wilnsdorf kompetente Unterstützung durch die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe NRW an die Seite geholt. Deren Projekt "Politische Partizipation Passgenau!" wird den Gestaltungsprozess in der Gemeinde Wilnsdorf begleiten, "und ich lade alle zur Teilnahme ein, die ihre persönlichen Erfahrungen als Experten in eigener Sache einbringen wollen", wirbt Bürgermeister Gieseler.
Veranstaltungen am 28. September und 8. Oktober
Interessenvertretungen können sehr unterschiedlich organisiert sein. Von relativ festen Beiratsstrukturen über verschiedene, flexible Arbeitsgruppen bis hin zu einzelnen Projekten ist vieles denkbar. Um das beste Format für die Beteiligung in der Gemeinde Wilnsdorf zu finden, planen die Verwaltung und ihr Projektpartner zwei Veranstaltungen.
Den Auftakt macht eine Infoveranstaltung am 28. September 2021, 17-19 Uhr im Museum Wilnsdorf. Hier werden zunächst verschiedene Beteiligungsformen vorgestellt und deren Vor- und Nachteile beleuchtet. Auch gibt die Infoveranstaltung den Teilnehmern schon die erste Gelegenheit, ihre persönlichen Erfahrungen einzubringen.
In der darauffolgenden Zukunftswerkstatt am 8. Oktober 2021, 15-20 Uhr in der Festhalle Wilnsdorf wird dann gemeinsam in kleinen Arbeitsgruppen das beste Beteiligungsmodell für Senioren und Menschen mit Behinderung in der Gemeinde Wilnsdorf entwickelt. "Ich bin sehr gespannt, welches Format entstehen wird", freut sich Wilnsdorfs Bürgermeister auf den Austausch, "und ich hoffe, dass viele Senioren und Menschen mit Behinderung auch dauerhaft diese entstehende Chance wahrnehmen, Probleme und Verbesserungsbedarfe sichtbar zu machen".
Anmeldeschluss: 20. September
Wer die neue Interessenvertretung für Senioren und Menschen mit Behinderung sowie deren Angehörige in der Gemeinde Wilnsdorf mitgestalten möchte, kann sich bis 20. September online unter www.wilnsdorf.de/teilhabe für die beiden kommenden Veranstaltungen anmelden. Außerdem liegt eine Einladung samt Anmeldeformular im Rathaus und an vielen anderen Stellen in der Gemeinde Wilnsdorf aus. Das Faltblatt ist auf dieser Internetseite auch im Infokasten "Dokumente" zu finden.
Die Veranstaltungen sind kostenlos, beide Veranstaltungsstätten sind barrierefrei erreichbar. Für die Teilnahme ist ein "3G"-Nachweis erforderlich (geimpft, genesen oder getestet; Testnachweise dürfen maximal 48 Stunden alt sein), abseits des Sitzplatzes muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Personen, die aus medizinischen Gründen keinen Schutz tragen können, werden um entsprechende Rückmeldung gebeten. Wer Gebärdensprachdolmetschung benötigt oder anderen Unterstützungsbedarf hat, kann diesen im Rahmen der Anmeldung mitteilen.
Die Teilnehmerplätze sind begrenzt, Einsendeschluss für Anmeldungen ist der 20. September 2021.