Umbau des Wilnsdorfer Fuhrparks geht weiter
Im Fuhrpark der Gemeinde Wilnsdorf ist ein weiteres Auto mit alternativem Antrieb angekommen: Mit seinem neuen Dienstwagen, einem Hybridfahrzeug, kann Bürgermeister Hannes Gieseler auch elektrisch unterwegs sein.
Der Vertrag für das bisherige Fahrzeug mit reinem Verbrennungsmotor war ausgelaufen, „und natürlich haben wir für die Nachfolge eine emissionsärmere Variante gewählt“, sagt der Bürgermeister. Ein echtes Elektroauto wäre ihm zwar lieber gewesen, „aber ich bin oft längere Strecken unterwegs, mit eng gestecktem Zeitrahmen, da würden die Stunden für einen kompletten Ladevorgang einfach fehlen“, erklärt Gieseler.
Aus diesen Gründen ist im Fuhrpark des Rathauses auch noch ein weiteres Hybridfahrzeug zu finden, das für längere Dienstreisen gedacht ist. Die drei anderen PKW, darunter zwei Hausmeisterfahrzeuge, sind reine Elektroautos. Im Rathaus werden sie mit 100-Prozent-Ökostrom geladen, „ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz“, ergänzt der Bürgermeister. Damit sind nun schon fünf Fahrzeuge mit (mindestens teilweisen) Elektroantrieb im Dienst der Gemeinde Wilnsdorf unterwegs, und auch in Zukunft wird bei jedem anstehenden Fahrzeugaustausch die Wahl alternativer Antriebe geprüft.
Übrigens gibt es am Wilnsdorfer Rathaus auch eine öffentliche Ladesäule für Elektrofahrzeuge und einen Anschluss für das Laden von E-Bikes. An beiden Zapfstellen fließt ausschließlich Ökostrom. Mehr Infos sind unter www.wilnsdorf.de/elektromobilität zu finden.