Bibliothek, Musikschule und Jugendtreff mit besonderen Angeboten für Zuhause
Das neuartige Coronavirus sorgt bundesweit für massive Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Um zumindest einen kleinen Teil des Kultur- und Freizeitangebots der Gemeinde Wilnsdorf ins heimische Wohnzimmer zu bringen, gehen die Bibliothek, die Musikschule und der Jugendtreff momentan neue Wege.
Stöbern statt Stillstand
In der Bibliothek Wilnsdorf wurden die Leihfristen aktuell ausgeliehener Medien entsprechend verlängert. Bibliotheksleiterin Ina Bange weist die Nutzerinnen und Nutzer zudem auf die Möglichkeiten der „Onleihe“ (www.onleihe24.de) hin: „Hier finden Nutzer ein großes Angebot an E-Books, Zeitschriften, Hörbüchern, Musik und Filmen, die am E-Book-Reader, Tablet oder dem Smartphone genutzt werden können.“ Da der persönliche Gang in die Bibliothek zurzeit nicht möglich ist, erwartet Ina Bange einen großen „Ansturm“ auf die Online-Bibliothek. „Daher werden wir kurzfristig mehr Neuanschaffungen als üblich vornehmen, um die Angebotsvielfalt noch einmal deutlich zu erweitern.“ Wer seinen Bibliotheksausweis verlängern lassen möchte, um die Onleihe nutzen zu können, kann ganz einfach eine kurze E-Mail an bibliothek@wilnsdorf.de schicken. Die Mitarbeiterinnen schalten diejenigen dann frei und aktivieren das Benutzerkonto.
Musizieren mal anders
Die Musikschule der Gemeinde Wilnsdorf möchte den Instrumentalunterricht trotz der aktuellen Situation nicht gänzlich ausfallen lassen, er wird nur eben auf etwas andere Art und Weise stattfinden, erklärt Patricia Becker, Leiterin der Musikschule: „Da, wo es möglich ist, soll der Instrumentalunterricht als Fernunterricht per Videotelefonie z.B. über Skype oder WhatsApp-Video fortgesetzt werden.“ Schülerinnen und Schüler, die Interesse daran haben, sollen bei ihrer Lehrerin oder ihrem Lehrer nachfragen, ob diese Möglichkeit bestehe. „Sollte das nicht gehen, sind wir alle bestrebt, den Unterricht nachzuholen, sobald sich die Situation wieder entspannt hat“, so Becker.
Jugendtelefon eingerichtet
Auch der Jugendtreff Wilnsdorf und der Jugendtreff Rudersdorf sind in diesen Tagen zwar nicht geöffnet, ein offenes Ohr wird den Jugendlichen aber trotzdem geschenkt. „Wir haben ein Jugendtelefon eingerichtet, damit sich die Jugendlichen an uns wenden können, wenn sie Redebedarf haben“, erklärt Sarah Baltrock, Leiterin des Jugendtreffs Wilnsdorf. „Ganz egal zu welchem Thema: wir sind für die Jugendlichen da, hören zu und helfen gerne.“
Die Mitarbeiterinnen der beiden Jugendtreffs sowie die Schulsozialarbeiterinnen der Gemeinde Wilnsdorf sind zu festgelegten Zeiten telefonisch, per SMS oder WhatsApp erreichbar. Die Erreichbarkeiten im Überblick:
• Sarah Baltrock, Jugendtreff Wilnsdorf: 0160/98119764 (erreichbar während den Öffnungszeiten des Jugendtreffs Wilnsdorf sowie den Rathaus-Öffnungszeiten)
• Rebecca Zimmermann, Jugendtreff Rudersdorf: 0151/55529467 (erreichbar während den Öffnungszeiten des Jugendtreffs Rudersdorf)
• Kathleen Bartl, Schulsozialarbeiterin Wilnsdorf: 0151/14630333 (erreichbar während den üblichen Rathaus-Öffnungszeiten)
• Yvonne Winnen, Jugendtreff Wilnsdorf/Schulsozialarbeiterin Hauptschule Wilnsdorf: 0152/ 25298938 (erreichbar während den üblichen Rathaus-Öffnungszeiten)
Die Kontaktaufnahme ist zudem auch über die jeweiligen Facebook-Seiten und Instagram-Profile der Jugendtreffs möglich.
Informationen über aktuelle Entwicklungen sind unter www.wilnsdorf.de/corona zu finden.