Seiteninhalt

9. bis 17. September: "Heimat shoppen"

Ohne bunten Einzelhandel, ohne attraktive gastronomische Angebote, ohne serviceorientierte Dienstleister sind lebendige Ortszentren kaum vorstellbar. Genau darauf machen die diesjährigen "Heimat shoppen"-Aktionstage unter dem Motto „WIR sind deine Stadt“ aufmerksam.

Unsere Akteure

In der Gemeinde Wilnsdorf beteiligen sich an den "Heimat shoppen"-Aktionstagen 2022:

Anzhausen
  • Pizzaria Picco Bello
Niederdielfen
  • Amelie
  • Blumenladen Hydro Partner
  • Brücken Apotheke
  • REWE Dreysse
Oberdielfen
  • Landhaus Wildfein
Obersdorf
  • REWE Dreysse
Rudersdorf
  • Kaufhaus Schuh
  • Klein, Shoes & More
  • Laurentius Apotheke
  • REWE Dreysse
Wilgersdorf
  • Das Kucheneck
  • Hofladen Birkenhof
  • REWE Dreysse
  • „Schöner schenken“ Mutschler
Wilnsdorf
  • Boutique Celine Stil leben
  • Bruno Kleine
  • Harnischmacher‘s Früchteeck
  • Hermann Optik
  • Optik Birlenbach
  • Parfümerie Münker
  • Pizzaria Sole Mio
  • Pizzaria Torino
  • Rathaus Apotheke
  • REWE Dreysse
  • Sascha‘s Kochschmiede
  • Valeo. Die Eismacher
  • vernasch.bar

Gewinnspiel

Die teilnehmenden Akteure haben sich wieder etwas ganz besonderes für ihre Kunden überlegt:

  • wer während der "Heimat shoppen"-Aktionswoche vom 9. bis 17. September 2022 insgesamt fünf Mal in teilnehmenden Geschäften einkauft oder sich von den teilnehmenden Gastronomen verköstigen lässt,
  • seinen Besuch in einer Stempelkarte vermerken lässt (also fünf Stempel sammelt),
  • und die Karte bis zum 25. September 2022 ans Rathaus schickt oder dort abgibt,
  • der kann mit etwas Glück auf einen von drei Präsentkörben hoffen.

Die drei Gewinner werden anschließend durch zufällige Ziehung ermittelt und schriftlich bis zum 7. Oktober 2022 informiert. Die Stempelkarte liegt in allen teilnehmenden Geschäften aus.

Wir wünschen viel Glück!

Überzeugter "Heimatshopper"

Bürgermeister Hannes Gieseler freut sich schon sehr auf die diesjährigen "Heimat shoppen"-Aktionstage: "Während des Corona-Lockdowns mit seinen leergefegten Einkaufsstraßen ist mir nochmal klargeworden, wieviel Charme eine Kommune verliert, wenn die Lebendigkeit von Handel und Gastronomie fehlen, die bummelnden Menschen, das Stimmengewirr, die Gespräche und das Lachen. Und wir haben es als Verbraucher selbst in der Hand, unsere Dörfer lebendig zu halten statt anonyme Onlinehändler".

Die lokalen Akteure finden in ihm einen überzeugten Fürsprecher für das Einkaufen vor Ort, wie er sagt: "Klar bin ich ständig im Internet unterwegs. Meine Tageszeitungen lese ich digital, mit den Bürgerinnen und Bürgern halte ich über Messenger und soziale Medien Kontakt, und auch die Route für unseren Familiencampingurlaub im Sommer hatte ich online geplant. Ich kann mir einen Alltag ohne Internet nicht mehr vorstellen – aber mit einer großen Ausnahme: Das Shoppen gehört in die Heimat!"


02.09.2021