Probleme mit grünen Tonnen
Zurzeit macht die Leerung der grünen Tonnen wieder Probleme. Das zuständige Abfuhrunternehmen PreZero muss wegen Personalmangels Touren ausfallen lassen und bittet darum, die Tonnen an der Straße stehen zu lassen, bis die Leerung nachgeholt ist (in der Regel innerhalb weniger Tage, leider ohne verbindliche Terminzusage). Zusätzlich können Leichtstoffe in transparenten (!) Müllsäcken neben die Tonnen gestellt werden.
Die Probleme bei der Leichtstoffabfuhr haben aber keine Auswirkung auf die Leerung der anderen Tonnen, denn Restmüll, Biomüll und Papier werden von Remondis entsorgt. Hier kam es in der Vergangenheit nur sehr vereinzelt zu Ausfällen, die der Gemeinde Wilnsdorf umgehend mitgeteilt wurden.
Gemeinde Wilnsdorf kann keinen Einfluss nehmen
Über die anhaltenden Probleme bei der Abfuhr der grünen Tonnen ist die Gemeindeverwaltung genauso verärgert wie Bürgerinnen und Bürger. Fast täglich leiten wir Beschwerden an PreZero weiter, ohne dass es scheinbar Wirkung zeigt. Betroffen ist übrigens nicht nur die Gemeinde Wilnsdorf, sondern auch viele andere Kommunen im Kreis Siegen-Wittgenstein und den Nachbarkreisen.
Leider ist unser Einfluss begrenzt, denn für die Sammlung und Entsorgung von Leichtstoffen ist nicht die Gemeinde Wilnsdorf, sondern die Privatwirtschaft zuständig (das sogenannte "Duale System" - dual deswegen, weil es ein zweites Entsorgungssystem neben der öffentlich-rechtlichen Abfallentsorgung ist). Deswegen zahlen Sie für die Leerung der grünen Tonnen auch keine Abfallgebühren an Ihre Kommune. Die Kosten für die Leichtstoffabfuhr werden von Handel und Industrie getragen.
Wir können an dieser Stelle erneut nur um Geduld und Verständnis bitten. Oftmals erfahren wir erst durch Bürgerbeschwerden, dass eine Abholung ausgefallen ist. Auch Nachholtermine werden uns nicht immer mitgeteilt.
Die unschöne, aber einfache Lösung: Lassen Sie Ihre Tonne an der Straße stehen, bis sie geleert wurde. Und gern können Sie transparente Säcke mit Leichtstoffabfällen daneben stellen.