Seiteninhalt

15.07.2024

50 Jahre Realschule Wilnsdorf

Gemeinsam leben und lernen – und feiern!

Mit einem bunten Schulfest feierte die Realschule Wilnsdorf am vorletzten Mittwoch (03.07.2024) ihr 50-jähriges Bestehen. „Ein langer Zeitraum, auf den wir stolz zurückblicken können“, befand Schulleiter Uwe Rinsdorf in seiner Ansprache, und der Beifall seiner großen und kleinen Zuhörer gab ihm recht.

Auch Wilnsdorfs Bürgermeister Hannes Gieseler war zum Gratulieren gekommen. Er unterstrich die Bedeutung der Realschule für die Gemeinde Wilnsdorf: „Die Realschule Wilnsdorf gehört fest zu unserer Schullandschaft, zusammen mit unserer Hauptschule und unserem Gymnasium! Diese drei Schulen bieten jedem unserer Kinder die optimale Lernumgebung und bereiten sie bestmöglich auf die berufliche Zukunft vor“.

Getreu des Schulmottos „Miteinander leben und lernen“ hatte die Schule ein buntes Programm auf den Schulhof gebracht. Der Bürgermeister stand der Schülerzeitung „Schulgezwitscher“ Rede und Antwort. Schülerinnen und Schüler, Schulleitung und Kollegium, Eltern, Förderer und Freunde kamen miteinander ins Gespräch. Erinnerungen und Zukunftspläne waren die großen Themen dieser Feier.

Kein Wunder, blickt die Realschule Wilnsdorf doch auf eine bewegte Geschichte zurück. Vor fünfzig Jahren wurde sie dort gegründet, wo heute die Wilnsdorfer Gymnasiasten lernen. An der „Hoheroth“ war damals noch die Hauptschule Wilnsdorf untergebracht. In deren Nachbarschaft wurde dann ein Gebäude für die Realschule aus dem Boden gestampft. Sowohl Real- als auch Hauptschulalltag fand auf dem Schulgelände „Hoheroth“ statt. Als die Schülerzahlen immer weiter zunahmen, wechselten die Schulformen ihren Standort: 1992 zog die Realschule in ihr heutiges Domizil, das ehemalige Niederdielfer Hauptschulgebäude im Augraben.

Seitdem hat sich dort einiges getan.

Dank des unermüdlichen Anspruchs der Gemeinde Wilnsdorf, ihre Schulen auf dem bestmöglichen Stand zu halten wurde viel Geld in neue Fenster oder Toiletten gesteckt, aber auch in W-Lan und Tablets. Nicht zu vergessen die Mensa in der Realschule, die beim Ganztagsunterricht für volle Mägen sorgt. Bald soll auch noch ein weiterer Wunsch der Schülerinnen und Schüler erfüllt werden: Die klimaresiliente Umgestaltung des Pausenhofs ist in der Planung. So soll die Realschule nicht nur grüner werden, sondern auch weiterhin ein Ort bleiben, an dem Schülerinnen und Schüler gerne „miteinander leben und lernen“.