OGS Rudersdorf in neuen Räumlichkeiten
Die Offene Ganztagsschule (OGS) Rudersdorf ist umgezogen. Seit Ende der Herbstferien werden die rund 50 Schülerinnen und Schüler im benachbarten Gebäude an der Dillenburger Straße 75 betreut.
Die Gemeinde Wilnsdorf war schon länger auf der Suche nach einer geeigneten Raumlösung für die OGS und schmiedete sogar bereits Anbaupläne, als der Träger der bis zuletzt im Gebäude untergebrachten kath. Kita Sonnenschein Anfang 2024 auf die Gemeinde zukam. Da sich die Kindertagesstätte mit der Kath. Kita St. Laurentius zusammenschloss und in den 5-gruppigen Neubau umzog, bot der Kitaträger der Gemeinde an, den bestehenden Mietvertrag und somit die Nutzung des Gebäudes zu übernehmen. Da der Umzug der OGS in das naheliegende Gebäude eine schnelle und praktikable Lösung darstellte, packte die Gemeinde die Gelegenheit beim Schopfe und stimmte dem Angebot des Kitaträgers zu.
Die Räume des neuen OGS-Gebäudes wurden in den letzten Monaten renoviert, um die Anforderungen der OGS optimal zu erfüllen. Nun stehen drei Betreuungsräume sowie eine zusätzliche Empore im großen Spiel- und Betreuungsraum zur Verfügung. Außerdem gibt es ein Büro für das Personal, zwei kleine Lagerräume sowie einen Waschraum mit zwei Waschbecken und Toiletten für die Kinder. Die Betreuungskräfte nutzen einen separaten Sanitärraum. Das Außengelände bietet mit dem vorhandenen Spielplatz Platz zum Spielen und Toben; eine Holzhütte dient zur Aufbewahrung der Spielsachen. Der Außenbereich wird im kommenden Jahr aber noch umgestaltet, um die Aufenthaltsqualität weiter zu steigern. Zum Mittagessen gehen die Kinder weiterhin in die Mensa der Hauptschule. Um zwischen OGS und den Schulgebäuden schnell und sicher hin und her zu gelangen, wurde eigens ein neuer Weg angelegt.
Der neue OGS-Standort freut nicht nur die Kinder und die Betreuungskräfte, sondern ist vor allem auch für die Hauptschule ein großer Vorteil. Denn diese stellte der OGS bis dato ihre Räumlichkeiten für die Betreuung zur Verfügung, benötigte den Platz aufgrund der steigenden Schülerzahl aber dringend selbst. Durch den Umzug der OGS konnte das Platzproblem nun gelöst werden.