Seiteninhalt

"Wilnsdorf steigt auf"

2018 machte sich die Gemeinde Wilnsdorf zusammen mit einem Fachbüro auf den Weg, ein Radverkehrskonzept zu erstellen. Seit Juli 2019 liegt das Maßnahmenpapier vor und will unter dem Motto "Wilnsdorf steigt auf - Radverkehrskonzept für uneingeschränkte und nachhaltige Mobilität" die Kommune in doppelter Hinsicht voranbringen: verkehrsbedingte Treibhausgasemissionen sollen reduziert und die langfristige Mobilität der Einwohner gesichert werden.

Radverkehr kann zur Verkehrswende beitragen

Rückblende: Das zuvor erarbeitete Mobilitätskonzept des Kreises Siegen-Wittgenstein kam zur Erkenntnis, dass neben der Elektromobilität auch der Radverkehr zur Verkehrswende beitragen kann. Dieses Potential will die Gemeinde Wilnsdorf mit Hilfe des Radverkehrskonzepts ausgeschöpfen.

Langfristiges Ziel ist es, das Wilnsdorfer Radwegenetz zu verbessern und auszubauen, in den Orten, zwischen den Ortsteilen und zu den angrenzenden Kommunen hin. Der Fokus wird insbesondere auf der Erreichbarkeit aller 11 Wilnsdorfer Ortsteile untereinander und zentraler Versorgungseinrichtungen der Gemeinde liegen.

Langfristige Orientierungshilfe

Der umfassende Maßnahmenkatalog entstand in einem unfangreichen konstruktiven Prozess unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger sowie von Experten. Dazu fanden u.a. zwei Bürgerworkshops und eine Onlinebefragung statt.

Die Vielzahl der in diesem Konzept vorgeschlagenen Maßnahmen wird nicht von heute auf morgen umsetzbar sein, zumal dafür sehr viel Geld erforderlich ist. Das Konzept bietet jedoch der Gemeinde Wilnsdorf und anderen Planungsträgern eine konkrete Orientierung auf dem Weg zur Verbesserung der Bedingungen für den Radverkehr.

Gefördert durch die Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Weitere Informationen zum geförderten Vorhaben:

Titel des Vorhabens: "KSI: Erstellung eines Klimaschutzteilkonzepts "Mobilitätskonzept für den Radverkehr in der Gemeinde Wilnsdorf""
Laufzeit: 01.04.2018-31.07.2019
Förderkennzeichen: 03K07894
Projektträger: Projektträger Jülich

Nachrichten aus dem Prozess:

24.01.2023
Radweg Ober-Niederdielfen mit LED-Beleuchtung
Der Radweg zwischen Ober- und Niederdielfen ist fertig und strahlt mit neuer LED-Beleuchtung. Die Radwege Wilnsdorf-Wilgersdorf und Wilnsdorf-Rudersdorf sind in Planung. Mehr
02.08.2022
Radweg Oberdielfen 4
Der ortsteilverbindende Radweg zwischen der Oberdielfer Hombergstraße und der Niederdielfer Straße Am Buchen soll erneuert werden. In wenigen Tagen beginnen dafür die Bauarbeiten im Auftrag der Gemeinde Wilnsdorf. Mehr
17.08.2021
Bürgermeister wirbt für STADTRADELN
Gemeinsam mit anderen Teammitgliedern möglichst viele Kilometer auf dem Fahrrad sammeln – dazu lädt vom 21. August bis 10. September die deutschlandweite Aktion STADTRADELN ein. Auch die Gemeinde Wilnsdorf beteiligt sich an dieser Kampagne des Klimabündnisses, und Bürgermeister Hannes Gieseler wirbt: "Lassen Sie Ihr Auto mal stehen und treten Sie stattdessen zusammen mit mir in die Pedale!" Mehr
02.09.2020
Rathaus Wilnsdorf
Die Gemeinde Wilnsdorf will die Radwegeverbindung zwischen Rudersdorf und Wilnsdorf verbessern. Damit wird einem ausdrücklichen Wunsch aus der Bürgerbeteiligung zum Wilnsdorfer Radverkehrskonzept entsprochen, die Strecke durchgehend und sicher mit dem Rad befahrbar zu machen. Mehr
02.07.2019
Rathaus Wilnsdorf
Vor weniger als einem Jahr begann die Gemeinde Wilnsdorf damit, ein Radverkehrskonzept zu erarbeiten. Eingebettet ins Integrierte Klimaschutzkonzept der Kommune soll dieses besondere Teilprogramm aufzeigen, wie der Radverkehr in der Gemeinde Wilnsdorf nachhaltig gefördert werden kann. Nun liegt schon der 300 Seiten starke Endbericht vor. Mehr
26.06.2019
Rathaus Wilnsdorf
In den vergangenen Monaten hat die Gemeinde Wilnsdorf, in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro energielenker aus Greven, intensiv an der Erstellung eines Radverkehrskonzeptes gearbeitet. Während der Projektlaufzeit wurde auch die Bürgerschaft der Gemeinde einbezogen und konnte in zwei Workshops an der Gestaltung der zukünftigen Radverkehrsförderung mitarbeiten. Nun wird das fertiggestellte Konzept im Rahmen einer offiziellen Abschlussveranstaltung vorgestellt. Mehr
02.04.2019
Bürgerworkshop-1
Informative Vorträge und anregende Diskussionen prägten den zweiten Bürgerworkshop zum Wilnsdorfer Radverkehrskonzept, der kürzlich im Rathaus der Gemeinde stattfand. Der Einladung von Bürgermeisterin Christa Schuppler, Fachbereichsleiter Martin Klöckner und dem beteiligten Fachbüro waren wie schon beim ersten Workshop im November 2018 zahlreiche Bürger gefolgt. Mehr
18.02.2019
Einladung zum 2. Bürgerworkshop Radverkehrskonzept
Gemeinsam mit ihren Bürgerinnen und Bürgern will die Gemeinde Wilnsdorf weiter an einem Radverkehrskonzept arbeiten. Ziel ist es, das Radewegenetz zu verbessern und Aspekte wie Sicherheit und Service zu stärken. Interessierte sind deshalb herzlich zum zweiten Bürgerworkshop eingeladen, der am Donnerstag, 28. Februar, ab 19 Uhr im Wilnsdorfer Rathaus stattfinden wird. Mehr
08.01.2019
Rathaus Wilnsdorf
Noch bis zum 20. Januar fragt die Gemeinde Wilnsdorf bei ihren Bürgerinnen und Bürgern nach, wie das Radfahren in der Kommune verbessert werden kann. Wer Anregungen, Kritik oder Ideen hat, kann diese online unter www.wilnsdorf.de/radverkehrskonzept einbringen. Mehr
18.12.2018
Bürgerworkshop Radverkehrskonzept 1
Unter dem Motto „Wilnsdorf steigt auf“ startete kürzlich der Beteiligungsprozess zum Wilnsdorfer Radverkehrskonzept. Der gut gefüllte Sitzungssaal im Rathaus belegte, wie groß das Interesse der Bürgerschaft an der zukünftigen Gestaltung des Radverkehrs ist. Mehr
13.11.2018
Einladung zum Workshop Radverkehrskonzept
Die Gemeinde Wilnsdorf hat ein Fachbüro damit beauftragt, ein Radverkehrskonzept zu erstellen. Dabei sollen auch die Bürger eingebunden werden. Mehr