Seiteninhalt

Wilnsdorf im Rückblick

Liebe Wilnsdorferinnen und Wilnsdorfer,

zu Beginn eines neuen Jahres bietet es sich an, einmal innezuhalten und auf die vergangenen zwölf Monate zurückzublicken: Welche Themen haben Politik und Verwaltung in Wilnsdorf bewegt? Welche Aufgaben standen im Fokus?

Mit „Wilnsdorf im Rückblick 24“ möchten wir Ihnen einerseits eine kompakte und chronologische Übersicht über die wichtigsten Entwicklungen und Schwerpunkte des Jahres 2024 geben. Andererseits werden exemplarisch auch kleinere Themen erwähnt, um zu zeigen, wie bunt und vielfältig das kommunale Aufgabenspektrum ist.

Die 44 Seiten umfassende Dokumentation erhebt nicht den Anspruch, jedes Wilnsdorfer Thema abzubilden – das würde den Rahmen sprengen. Vielmehr soll „Wilnsdorf im Rückblick 24“ einen groben Überblick über Ereignisse und Maßnahmen bieten, damit auch in Zukunft nachvollzogen werden kann, was in etwa uns im Jahr 2024 beschäftigt hat.

Ich hoffe, Sie gewinnen interessante Einblicke und finden Gefallen an dieser neuen Form des Jahresberichts, der künftig zu Beginn eines jeden neuen Jahres erscheinen soll.

An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bedanken bei meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, bei den Ratsmitgliedern und Sachkundigen Bürgerinnen und Bürgern, bei den Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern sowie bei den vielen anderen Ehrenamtlichen in Vereinen, Organisationen und in der Freiwilligen Feuerwehr. Wie „Wilnsdorf im Rückblick 24“ eindrucksvoll zeigt, leisten Sie mit Ihrem Engagement einen unverzichtbaren Beitrag zu einem lebendigen und funktionierenden Gemeinwesen in unserer Gemeinde Wilnsdorf.

Mit freundlichen Grüßen

Hannes Gieseler
Bürgermeister


Hinweis:

"Wilnsdorf im Rückblick" kann in zwei Varianten heruntergeladen werden (siehe Infokasten "DOKUMENTE"):

- hohe Auflösung (gute Bildqualität)
- kompakte Version (für einen schnelleren Download und mobile Nutzung)

"Wilnsdorf im Rückblick 24" ist auch in einer kleinen Auflage gedruckt worden. Interessierte können sich gerne ein Exemplar aus dem Foyer des Rathauses mitnehmen – solange der Vorrat reicht.