Wasserversorgung
Die Gemeinde Wilnsdorf versorgt in ihren 11 Ortsteilen rund 21.000 Einwohner mit Trinkwasser. Die jährliche Wasserabgabe an Bevölkerung, Gewerbe und Industrie liegt bei rund 925.000 m³. Der Wasserverband Siegerland liefert das benötigte Trinkwasser aus der Wassergewinnung - Talsperren, Tiefbrunnen und Stollen - bis an die Gemeindegrenze. Von da ab ist die Gemeinde Wilnsdorf zuständig für die Wasserspeicherung (Hochbehälter, Druckregelung) und die Wasserverteilung im Ortsnetz (Hausanschlüsse und Wasserzähler).
Um jeden Haushalt mit Trinkwasser versorgen zu können, muss die Gemeinde ein umfangreiches Versorgungssystem vorhalten:
- 14 Hochbehälter mit 5.770 m³ Speichervolumen
- 2 Druckerhöhungsanlagen
- 200 Kilometer Wasserleitungen
- 6.450 Wasserhausanschlüsse
- 6.450 Wasserzähler
Hinweis zum Verbrauch: Der durchschnittliche Trinkwasserverbrauch im Kreis Siegen-Wittgenstein je Einwohner/-in und Jahr liegt bei ca. 45 m³.
Ansprechpartner/in:
Andreas Junker (kaufmännischer Bereich)
Nathan Werner (technischer Bereich)
Uta Dornseifer-Windorf (Verbrauchsabrechnung)
Ab 21. September: Wasserzählerstände übermitteln
Die Wilnsdorfer Gemeindewerke wollen die alljährliche Übermittlung der Wasserzählerstände noch ressourcenschonender organisieren: Vom 21. September bis 1. Oktober können die Wasserzählerstände online gemeldet werden, ohne dass vorher die übliche Ablesekarte ins Haus flattern muss.
Erst wenn diese Zeitspanne ungenutzt verstrichen ist, gibt's Post aus dem Rathaus. Mit diesem neuen Vorgehen werden nicht nur Portokosten gespart, sondern auch Druckvorgänge, Papier und Versandwege - und schließlich zählt jeder kleine Beitrag zum Klimaschutz!
Hier geht's zum Online-Portal für die Übermittlung der Wasserzählerstände: Erfassung Wasserzählerstand