Seiteninhalt

14.03.2025

Baustart für superschnelles Internet

Die Geduld hat sich ausgezahlt: „Endlich wird die erste Hälfte unserer Haushalte ans Glasfasernetz angeschlossen“, freut sich Wilnsdorfs Bürgermeister Hannes Gieseler. Im Sommer 2022 unterzeichnete die Gemeinde Wilnsdorf eine Kooperationsvereinbarung mit der GlasfaserPlus GmbH, einem Joint Venture der Telekom. Heute konnte in Anzhausen der offizielle Baustart gefeiert werden. 

Anzhausen, Gernsdorf, Rudersdorf und Wilnsdorf bekommen Glasfasernetz

In den nächsten Wochen beginnen die Arbeiten auch in Gernsdorf und Rudersdorf, ab Juli steht Wilnsdorf auf dem Plan. Insgesamt werden bis Sommer nächsten Jahres knapp 4.000 Haushalte ans Glasfasernetz angeschlossen. Dafür sind unzählige Kilometer Kabel zu verlegen, Verteilerschränke zu bauen und Hausanschlüsse zu installieren.

Apropos Hausanschluss: „Der ist kostenfrei während der Ausbauphase, wenn Kundinnen oder Kunden einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließen“, erklärt Micaela Orgeldinger, Regio Managerin der Telekom. Das Unternehmen hat bereits angekündigt, das Netz der GlasfaserPlus GmbH nutzen zu wollen und koordiniert auch den Ausbau in der Gemeinde Wilnsdorf. Mit weiteren Anbietern ist GlasfaserPlus gegenwärtig im Gespräch.

Angestoßener Netzausbau soll fortgeführt werden

Die Suche nach leistungsfähigen Tiefbauunternehmen hatte den Baustart verzögert, aber jetzt konnte es endlich losgehen. „Besonders wichtig war mir, dass unsere Bürgerinnen und Bürger im Falle von Problemen gut informierte Ansprechpartner haben“, betont Bürgermeister Gieseler. Daher erhalten alle Anlieger kurz vor Baustart ein Infoschreiben der GlasfaserPlus GmbH mit den wichtigsten Kontakten.

Und wie steht es um die anderen Ortsteile? Auch wenn sich die Kooperationsvereinbarung mit der GlasfaserPlus gegenwärtig nur auf Anzhausen, Gernsdorf, Rudersdorf und Wilnsdorf bezieht, denkt die Verwaltung natürlich weiter. „Wir wünschen uns ein flächendeckendes Glasfasernetz in allen elf Ortsteilen“, macht Florian Schmiedl deutlich, der im Wilnsdorfer Rathaus für die Koordination des Breitbandausbaus zuständig ist. „Wir würden uns freuen, wenn die GlasfaserPlus GmbH auch in die anderen Ortsteile geht“. Und verspricht: „Interessierte Telekommunikationsunternehmen können auf unsere Unterstützung zählen“.

Kostenloser Anschluss der Immobilie während der Ausbauphase

Die GlasfaserPlus schließt eine Immobilie während der Ausbauphase kostenfrei an, wenn Kundinnen oder Kunden einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließen. 

Gegenwärtig hat die Telekom als erstes Unternehmen angekündigt, das Glasfasernetz nutzen zu wollen. Bei einer Buchung nach der Ausbauphase werden in der Regel Kosten für den Hausanschluss erhoben, bei der Telekom betragen diese z.B. einmalig 799,95 Euro.

Mehr Informationen zur Verfügbarkeit der Anschlüsse und zu den Tarifen der Telekom:

  • Telekom Partner expert klein GmbH, Jägerstr. 32, 57299 Burbach
  • Telekom Partner the phonehome, Kölner Str. 186, 57290 Neunkirchen
  • www.telekom.de/glasfaser
  • Kundenservice Privatkunden 0800 2266 100 (kostenfrei)
  • Kundenservice Geschäftskunden 0800 3306709 (kostenfrei)