Seiteninhalt

Heimat-Preis

Unter dem Motto "Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet" hat NRW ein Programm zur Heimatförderung ins Leben gerufen. Es umfasst fünf ganz verschiedene Elemente, um die Gestaltung der Heimat vor Ort zu fördern: Heimat-Scheck, Heimat-Preis, Heimat-Werkstatt, Heimat-Fonds und Heimat-Zeugnis. 

Der Heimat-Preis wird seit 2019 ausgelobt, auch in Wilnsdorf. Er soll das lokale Engagement von ehrenamtlich Tätigen würdigen. Neben der Wertschätzung für die geleistete Arbeit verbindet sich mit dem Heimat-Preis auch die Chance, Ansporn für andere zu liefen und neue Ideen oder Unterstützer zu finden. 

Aktuelle Ausschreibung: Bewerbung bis 31.08.2023

Bewerbungen für den Heimat-Preis 2023 der Gemeinde Wilnsdorf können schriftlich (Gemeinde Wilnsdorf, Marktplatz 1, 57234 Wilnsdorf) oder per E-Mail an info@wilnsdorf.de abgegeben werden, unter dem Stichwort „Heimat-Preis“. Die Bewerbungsfrist läuft bis 31.08.2023.

Die Bewerbungsunterlagen müssen eine aussagekräftige Beschreibung des Engagements bzw. Projekts sowie Informationen zu den Zielen, Akteuren/Trägern sowie den Kosten/ Folgekosten enthalten.

Kriterien

Der Rat der Gemeinde Wilnsdorf hat folgende Preiskriterien festgelegt:

Das Engagement/ Projekt

  • fördert die Heimatkunde oder die Heimatpflege,
  • ist als Projekt oder laufendes Engagement bereits umgesetzt,
  • ist in der Gemeinde Wilnsdorf verortet,
  • ist gemeinnützig,
  • und ist für die Öffentlichkeit zugänglich und erleb- bzw. nutzbar.

Engagements/Projekte, die neben den vorgenannten Voraussetzungen auch der Attraktivitätssteigerung öffentlicher oder öffentlich zugänglicher Plätze, Anlagen oder Gebäude in der Gemeinde Wilnsdorf dienen, sind ebenso besonders förderungswürdig wie Engagements/Projekte, die die Identifikation der Menschen mit ihrer Heimatgemeinde oder ihrem Heimatort oder den gesellschaftlichen Zusammenhalt - auch im Sinne der Integration von Neubürgern - oder die Jugend in der Heimatgemeinde/dem Heimatort fördern. Die Aspekte Innovationspotenzial, Klimaschutz, Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit und Vorbildwirkung werden bei der Bewertung ergänzend berücksichtigt. Sofern das Land NRW einen Schwerpunkt benennt, ist dieser angemessen zu berücksichtigen.

Ausgeschlossen von der Förderung über den Heimat-Preis sind Engagements/ Projekte, für die andere Fördermöglichkeiten aus öffentlichen Mitteln bestehen, sowie Engagements/ Projekte von Körperschaften des öffentlichen Rechts.

Preisgeld

Die Gemeinde Wilnsdorf kann dank der entsprechenden Mittelzuweisung Preisgelder in Höhe von 5.000 €/ Jahr ausloben. Der Rat der Gemeinde Wilnsdorf hat beschlossen, dass das Preisgeld möglichst auf drei Engagements oder Projekte aufgeteilt werden soll, mit gestaffelten Preisgeldern von 2.500 €, 1.500 € und 1.000 €. Die Gemeinde Wilnsdorf behält sich jedoch vor, unter Berücksichtigung der jeweils vorliegenden Bewerbungen auch nur ein Projekt mit einem Preisgeld von 5.000 € oder zwei Projekte mit aufgeteilten Preisgeldern zu fördern oder bei ungeeigneten Bewerbungen auf die Preisvergabe zu verzichten.

Preisvergabe

Über die Vergabe des Heimat-Preises in der Gemeinde Wilnsdorf entscheidet eine Jury, die aus dem Bürgermeister, den Fraktionsvorsitzenden und den Leitern der Fachbereiche Kultur sowie Umwelt und Bauen der Gemeinde Wilnsdorf besteht.

Bisherige Sieger

29.11.2022
Heimatpreis 2022 Gewinner
„Mit dem Heimatpreis möchten wir uns für Ihr ehrenamtliches Engagement bedanken. Sie stärken nicht nur die Gemeinschaft in den einzelnen Ortsteilen, sondern unterstützen mit Ihrer Arbeit auch die Gemeinde, die das alleine gar nicht schaffen würde. Ihr Einsatz in den Vereinen sorgt dafür, dass sich die Menschen in den Ortsteilen wohlfühlen“, bedankte sich Bürgermeister Hannes Gieseler. Mehr
02.12.2021
Wilnsdorfer Heimat-Preis 2021
In der Gemeinde Wilnsdorf ist das lokale Engagement groß. Ehrenamtliche setzen ihre Zeit, ihre Erfahrung und hohe Motivation uneigennützig für andere ein. Um das ehrenamtliche Engagement in der Kommune sichtbar zu machen und besonders zu würdigen, hat die Gemeindeverwaltung erneut den Heimat-Preis des Landes NRW vergeben. Über die besondere Auszeichnung durften sich in diesem Jahr der Bürgerverein Flammersbach e.V. und die Rentnerband Gernsdorf freuen. Mehr
27.08.2020
Preisträger Heimat-Preis 2020
"In all unseren elf Dörfern in der Gemeinde Wilnsdorf haben wir ein schönes, buntes und fröhliches Miteinander. Und das ist ganz besonders Ihnen zu verdanken, da Sie sich wie viele andere Ehrenamtliche mit guten Ideen, Tatkraft und ganz viel Herzblut in den Orten engagieren" – mit diesen Worten begrüßte Wilnsdorfs Bürgermeisterin Christa Schuppler die drei Preisträger des diesjährigen Heimat-Preises:  den Verein "Haus Heimat Rudersdorf e.V.", den Bürgerverein Flammersbach und die "Alten Herren Oberdielfen". Mehr
22.11.2019
Verleihung Heimat-Preis 2019
"Die Gemeinde Wilnsdorf braucht Menschen wie Sie. Denn durch Ihr ehrenamtliches Engagement gestalten Sie das Leben und das Miteinander in unserer Gemeinde maßgeblich mit. Ihren tatkräftigen und gemeinnützigen Einsatz wollen wir heute daher besonders würdigen", diese Worte richtete Bürgermeisterin Christa Schuppler an die Preisträger des Wilnsdorfer Heimat-Preises, der vergangene Woche im Wilnsdorfer Museum erstmalig verliehen wurde: den Bürgerverein Wilgersdorf, der Heimat- und Bürgerverein Wilden und der Bürgerverein "Zur alten Linde". Mehr