"Tag der offenen Gartentüren"
Am Sonntag, 18. Juni 2023 findet der nächste "Tag der offenen Gartentüren" in der Gemeinde Wilnsdorf statt.
Die Veranstaltung bietet eine tolle Gelegenheit, die unterschiedlichen Gartenstile und Pflanzungen der Region kennenzulernen. Die Besucherinnen und Besucher können sich von der Schönheit und Vielfalt der Gärten inspirieren lassen und sich wertvolle Tipps und Tricks für den eigenen Garten holen.
Die Bandbreite der zu sehenden Gärten ist naturgemäß groß. Ob durchgestylter Blumengarten ohne jedes Unkraut, insektenfreundlicher Wildgarten, Rosengarten, Bauerngarten, Gärten die Natur und Kunst miteinander verbinden – kaum ein Aspekt der Gartengestaltung fehlt.
Der „Tag der offenen Gärten“ ist eine wunderbare Gelegenheit, sich mit anderen Gartenliebhabern auszutauschen, neue Ideen zu sammeln oder einfach nur einen schönen Tag im Freien zu verbringen.
Der Eintritt zu dieser beliebten Veranstaltung ist frei.
Folgende Gärten können von 11.00 - 17.00 Uhr besichtigt werden:
Christiane Berndt & Bernd Taxacher
Reiterweg 1 A, 57234 Wilnsdorf-Anzhausen
Der über 1.100 m² große Familiengarten in Hanglage besticht durch seinen natürlichen Charme. Rund um Teehäuschen und Kaffeehütte gibt es verschiedene lauschige Plätzchen, Rückzugsmöglichkeiten und Sitzplätze in Sonne und Schatten. In den vielen farblich aufeinander abgestimmten Beeten fühlen sich nicht nur die Hortensien in einer Vielzahl an Farben und Formen wohl, sondern auch Rosen, Stauden und Gehölze. Die einzelnen Gartenräume, u.a. ein eingezäunter kleiner „Pool“ mit Holzdeck, ergeben ein harmonisches Ganzes.
Brigitte Büdenbender
Hochwaldstraße 4, 57234 Wilnsdorf-Gernsdorf
In unserem 1050 m² großen Garten wachsen Rosen, Rhododendren und Hortensien sowie eine schöne Auswahl an verschiedenen Blühgehölzen. Es gibt kleine Sitzecken zum Entspannen. Schön bepflanzte Gefäße mit farbenfrohen Sommerblumen laden Bienen und Schmetterlinge ein.
Hoheroth 18, 57234 Wilnsdorf
Grün, Farbe, Kunst und offenes Atelier,
ein liebevoll gestalteter kleiner Garten in einem mediterranen Ambiente, kleine Sitzecken und plätscherndes Wasser laden zum Entspannen ein.
Höhenweg 1, 57234 Wilnsdorf-Obersdorf/Rödgen
Der rund 5.500 m² große Natur- und Skulpturenpark NaKuMe ist ein Ort, an dem Natur, Kunst und Mensch zu einem harmonischen Miteinander finden. Er soll Liebhaber von Landschaft, Botanik, Kunst und Kultur ansprechen. Ein durch Holzstangen markierter Weg führt durch den Park, der unterschiedliche botanische und geologische Lebensräume darstellt und beschreibt, der Natur mit Kunst(werken) belebt.
Marion Schneider
Fortunastraße 11, 57234 Wilnsdorf
In unserem wilden, romantischen Rosengarten wachsen duftende, überwiegend einmalblühende historische Rosen, Clematis und Fundrosen. Üppige Rambler klettern in Bäume, ranken an Rosenbögen und Obelisken. Stauden und Wildkräuter bedecken den Boden zwischen den Rosenstöcken. Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein.
Bettina Weisgerber
Dillenburger Straße 42, 57234 Wilnsdorf-Rudersdorf
Unser Garten ist ca. 550 qm groß. Der Vorgarten und die Gartenbeete sind so bepflanzt, dass zu jeder Jahreszeit etwas blüht. Im Wechsel aus Büschen, Bäumen und Stauden ergibt sich ein stimmungsvolles Bild. Zwischen Zierpflanzen wachsen hier auch Beeren und verschiedene Kräuter.
In unserem Garten dürfen auch natürliche Dekorationen und Arrangements nicht fehlen. Neben Blumen in Töpfen und Schalen gibt es auch Nistkästen und Vogeltränken. Eine Holzhütte beherbergt die Gartengeräte und ein Unterstand für die Gießwasserversorgung ist auch vorhanden.
Auf der Terrasse kann man beim Entspannen das rege Treiben der Vögel in den Bäumen, Büschen und am Zierbrunnen beobachten.
Am Tag der offenen Gartentür werde ich meine Aquarelle im Garten arrangieren und/oder mein Atelier öffnen.
Jutta Willwacher
Struthstraße 34, 57234 Wilnsdorf-Wilden
In meinem naturnahen, rund 1000 m² großen Garten gibt es immer etwas Neues zu sehen - neue Stauden, neue Deko und Umgestaltungen mit vielen besonderen Kübelpflanzen, Rosen und Clematis, mit Kunst und Keramik.
Wer seinen Garten am "Tag der offenen Gartentüren" der Öffentlichkeit zugänglich machen möchte, kann sich noch bis Ende April bei der Gemeinde Wilnsdorf anmelden (s. Infokasten "Kontakt").